Datenmanagement.

Sie sparen Zeit und Geld.

Größe und Leistung sind nicht alles. Intelligenz ist ein wesentlicher Schlüssel zu mehr Effizienz. Wir vernetzen unsere Maschinen, um Ihre Ernte reibungsloser zu gestalten und Ihre Kosten zu senken. Denn wirklich innovativ ist nur, was Ihnen nützt.

Digitale Lösungen

Datenmanagement.

Sie sparen Zeit und Geld.

Größe und Leistung sind nicht alles. Intelligenz ist ein wesentlicher Schlüssel zu mehr Effizienz. Wir vernetzen unsere Maschinen, um Ihre Ernte reibungsloser zu gestalten und Ihre Kosten zu senken. Denn wirklich innovativ ist nur, was Ihnen nützt.

Ertragskartierung. Mehr Durchblick.

Am Ende eines jeden Produktionsablaufes steht die Erfolgskontrolle. Dies gilt insbesondere im Pflanzenbau. Um zu erfahren, ob die über das Jahr durchgeführten Maßnahmen erfolgreich und zielführend waren, ist eine Dokumentation der geernteten Mengen unerlässlich. Zudem stellt die Ertragsmessung und -kartierung eine weitere Methode zur Erfassung der unterschiedlichen Eigenschaften einer Ackerfläche dar, um zukünftig Aussaat und Düngung planen zu können.

Sensoren in der Erntemaschine erfassen Ertrag und Kornfeuchte durch Messen der Kornmenge, der zurückgelegten Wegstrecke und der eingegebenen Arbeitsbreite. Alle ein bis zwei Sekunden wird ein Ertragswert erfasst. Durch Verknüpfung der Ertragsmessung mit präzisen korrigierten GPS-Signalen werden die Ertragsmesspunkte mit geografischen Koordinaten ergänzt (georeferenziert). Mit der Ertragskartierung wird eine ganzheitliche Betrachtung des tatsächlichen räumlichen Ertragspotenzials in der gesamten Fläche ermöglicht.

Die Daten können über TELEMATICS oder über eine Speicherkarte von der Maschine in eine Betriebsmanagementsoftware wie zum Beispiel AGROCOM NET oder 365FarmNet importiert werden und dienen dann als Grundlage für Precision Farming Aspekte. Mithilfe in der Software erstellter Ertragskarten lassen sich Ertragsunterschiede innerhalb der Flächen sehr schnell aufdecken sowie mögliche Problembereiche lokalisieren. Auf Basis dieser Karten können teilflächenspezifische Bewirtschaftungsmaßnahmen geplant und in den Folgejahren durch Vergleich kontrolliert werden. Über die Definition von Ertragszonierungen kann ein Vergleich der Potenziale von unterschiedlichen Kulturen erfolgen. Anhand mehrerer Jahre können umfassende Potenzialkarten und Prognosetrends erstellt werden.

Vorteile:

  • Geopositionierte Lokalisierung von „Schwachstellen“ für die weitere Ursachenermittlung
  • Ermittlung von differenzierten Beprobungsarealen
  • Direkte Aussage zum Entzugsverhalten durch den Ertrag in Bezug auf die Grunddüngung

Ertragspotenzialkarten. Das Relief als ertragsbeeinflussender Faktor.

Senken und Kuppen beeinflussen das Ertragsniveau erheblich. Unter der Verwendung eines Höhenmodells können diese Zonen zuverlässig ermittelt werden. Die potenzielle Bodenfeuchtekarte kann als Grundlage für Aussaat- und Düngungskarten sowie für die Ertragspotenzialkarte (CROP SENSOR) genutzt werden.

  • Zuverlässige Datenqualität durch extrem genaue Höhendaten
  • Darstellung von Hoch- und Niedrigertragszonen bei wasserlimitierenden Wachstumsbedingungen
  • Kostengünstige Zusatzinformation für einen erfolgreichen, präzisen Ackerbau